Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ostsachsen

Projektantrag an das Landesamt für Schule und Bildung (LASuB)

Sonderzuschuss nach § 7 WbFöVO für die Haushaltsjahre 2024 und 2025

Schwerpunkt: ökonomische, ökologische und digitale Grundbildung

 

Projektlaufzeit: 01.01.2024-31.12.2025

Beschreibung des Projektes

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen ist sowohl auf europäischer, nationaler und landesweiter Ebene unverzichtbar. Wir sehen daher die Notwendigkeit, mit dem Projekt Menschen in Ostsachsen darin zu unterstützen, leichter als bisher Zugang zu den außerschulischen BNE-Angeboten zu erhalten und selber solche Angebote zu machen.

Projektziele

  • Die Menschen in Ostsachsen sind über außerschulische Angebote zu BNE und Globalem Lernen informiert.
  • Außerschulische Angebote zu BNE und Globalem Lernen werden häufiger nachgefragt und genutzt.
  • Vernetzung der inhaltlichen Zieldimensionen: Die Bildungsangebote orientieren sich am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung und an der Nachhaltigkeitsstrategie des Freistaates Sachsen, die die Vernetzung der Zieldimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales im lokalen, nationalen und globalen Kontext anstrebt.
  • Handlungsoptionen: Die Angebote regen die Zielgruppe zu einer vertieften Auseinandersetzung mit Fragen der Zukunftsfähigkeit an. Es werden konkrete individuelle und gesellschaftliche Handlungsoptionen aufgezeigt. Zudem sensibilisieren die Angebote für die Notwendigkeit verantwortungsvollen, langfristigen Engagements im eigenen Wirkungskreis.
  • Komplexität und Vielfalt: Die Angebote werden der Komplexität der globalen Realität gerecht und stellen diese aus verschiedenen Perspektiven dar. Sie enthalten keine vereinfachenden Erklärungen, welche das Erzeugen oder Aufrechterhalten von Stereotypen begünstigen.
  • Kompetenzorientiert: Die Angebote sind auf die Gestaltungskompetenz im Sinne der BNE auf die im Orientierungsrahmen für den Lernbereich globale Entwicklung benannten Kompetenzen ausgerichtet. Sie fördern unter anderem die dazugehörigen Fähigkeiten zum Perspektivwechsel, zu Empathie, sowie die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen.
  • Zielgruppenorientierung: Die Bildungsangebote sind zielgruppenorientiert. Die Zielgruppen beteiligen sich – wenn möglich – aktiv und altersgemäß an deren Planung, Durchführung und Evaluation.
  • Methodische Vielfalt: Die Angebote weisen eine hohe methodische Vielfalt auf. Die Methoden sind auf die Zielgruppe abgestimmt, fördern einen aktiven Dialog, animieren die Teilnehmenden zur Partizipation und führen zu einem eigenverantwortlichen, interaktiven und kritischen Lernprozess

Themenschwerpunkte und Inhalte

Folgende Themenschwerpunkte und Inhalte sind im Rahmen des Projektes vorgesehen:

  • Ökologischer Waldumbau
  • Energie/Rohstoffe
  • Entwicklung/Entwicklungszusammenarbeit
  • Globale Umweltveränderungen
  • Biodiversität
  • Geschichte/Kolonialismus
  • Religionen /Weltanschauungen
  • Wasser /Gewässer
  • etc.

Zielgruppen

Das Projekt richtet sich zunächst einmal ganz allgemein an die Menschen des grenznahen, ländlichen Raums Ostsachsens. Für diese werden zusätzliche Bildungsangebote im Sinne der oben beschriebenen Zielsetzungen angeboten.

Daneben richtet sich das Projekt an Mitarbeitende von anderen Bildungseinrichtungen der Region, mit denen künftig eine engere Zusammenarbeit stattfinden wir

Kontakt

Projektleiterin
Stefanie Patron
Tel.: 035823/77252
E-Mail: patron@ibz-marienthal.de

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.