Neuer Server am IBZ

Das IBZ darf sich über eine neue technische Ausstattung freuen. Kürzlich wurde in den Räumlichkeiten des Internationalen Begegnungszentrums ein neuer Server eingerichtet, der den Stiftungsmitarbeiter/-innen ein schnelleres und effizienteres Arbeiten erleichtert. Aufgrund der stetig wachsenden Mitarbeiterzahl in der Einrichtung war die Anschaffung eines neuen Servers zwingend erforderlich. Wir freuen uns über den weiteren technischen Fortschritt

Von |2023-11-14T15:46:51+01:00November 14th, 2023|Aktuelles|Kommentare deaktiviert für Neuer Server am IBZ

Jobangebot: Mitarbeiter IT-Service und Administration (m/w/d)

Bei der Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) ist ab 01.12.2025 eine Stelle als Mitarbeiter IT-Service und Administration (m/w/d) zunächst befristet bis Ende 2026 in Teilzeit (bis zu 75%) zu besetzen. Eine Option zur Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Stiftung IBZ ist Trägerin eines Bildungs- und Begegnungszentrums auf dem Gelände des Klosters St. Marienthal, gelegen zwischen

Von |2025-08-15T08:09:12+02:00März 29th, 2023|Aktuelles|Kommentare deaktiviert für Jobangebot: Mitarbeiter IT-Service und Administration (m/w/d)

Interaktive Tafeln am IBZ

Das neue Jahr startet am IBZ mit einer neuen technischen Ausstattung. Im Tagungssal des Celsa-Pia-Hauses wurden zweit interaktive Tafeln installiert, die nun für Veranstaltungen aller Art zur Verfügung stehen. Inhalte können so einfach abgespeichert und jederzeit wieder aufgerufen sowie aktualisiert werden, verschiedene Medien lassen sich problemlos integrieren und der Einsatz der digitalen Tafeln spart vor

Von |2023-01-02T11:42:56+01:00Januar 2nd, 2023|Aktuelles|Kommentare deaktiviert für Interaktive Tafeln am IBZ

30 Jahre IBZ St. Marienthal

Das IBZ feiert 30-jähriges Bestehen Das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) in Ostritz (Ostsachsen) ist 30 Jahre alt. Dies wurde am Freitag, 23.09.22 in einer Festveranstaltung gefeiert. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer wies in seiner Rede zu dieser Veranstaltung auf die Bedeutung der Arbeit des IBZ für den Freistaat Sachsen hin: „Seit 30 Jahren leistet

Von |2022-09-28T15:15:10+02:00September 28th, 2022|Aktuelles|Kommentare deaktiviert für 30 Jahre IBZ St. Marienthal

Neue Publikation erschienen: Die Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal Geschichte – Kultur – Impulse.

Seit fast 800 Jahren existiert die Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal ununterbrochen. Damit ist St. Marienthal das älteste Frauenkloster des Ordens in Deutschland, das seit seiner Gründung ununterbrochen besteht. Unmittelbar an der Neiße zwischen Görlitz und Zittau gelegen, sind im Klosterstift St. Marienthal viele Generationen hindurch Nonnen dem Motto „ora et labora“ gefolgt. Die

Von |2022-01-19T11:16:08+01:00Januar 3rd, 2022|Aktuelles|Kommentare deaktiviert für Neue Publikation erschienen: Die Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal Geschichte – Kultur – Impulse.

Begegnungen zum Thema „Wild und Obst“

Begegnungen zum Thema „Wild und Obst“ Allen Schwierigkeiten zum Trotz wurde es geschafft, dass sich in diesem Spätherbst Familien aus Deutschland und Tschechien im IBZ St. Marienthal begegneten und gemeinsam zumindest ein buntes und schönes Wochenende erlebten. Wir haben gemeinsam gelacht, gesungen, gegessen und geredet. Neue Verbindungen zwischen Familien aus Deutschland und Tschechien wurden gebildet.

Von |2021-11-19T13:22:12+01:00November 19th, 2021|Aktuelles, Beendete Projekte Politik und Gesellschaft|Kommentare deaktiviert für Begegnungen zum Thema „Wild und Obst“

Wir sind dabei: Jüdisches Festjahr 2021

Tacheles Oberlausitz - Initiative für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus Jüdisches Leben und Wirken sichtbar machen Mit „Tacheles Oberlausitz - Initiative für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus“ erkunden wir im bundesweiten Festjahr die Geschichte und Gegenwart jüdischen Lebens in unserer Region. Zwischen Görlitz, Ostritz und Zittau erzählen wir Geschichten über jüdische Spuren und Persönlichkeiten.

Von |2021-04-27T12:09:56+02:00April 23rd, 2021|Aktuelles|Kommentare deaktiviert für Wir sind dabei: Jüdisches Festjahr 2021
Nach oben