30 Jahre IBZ St. Marienthal

Das IBZ feiert 30-jähriges Bestehen Das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) in Ostritz (Ostsachsen) ist 30 Jahre alt. Dies wurde am Freitag, 23.09.22 in einer Festveranstaltung gefeiert. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer wies in seiner Rede zu dieser Veranstaltung auf die Bedeutung der Arbeit des IBZ für den Freistaat Sachsen hin: „Seit 30 Jahren leistet

30 Jahre IBZ St. Marienthal2022-09-28T15:15:10+02:00

Wohnen Sie, wo andere Urlaub machen!

Sehr schöne, ruhige, helle und möblierte 3-Raum-Wohnung im Kloster St. Marienthal, Haus Nr. 6 im Erdgeschoss in 02899 Ostritz ab 01.11.2022 zu vermieten. Alle Informationen entnehmen Sie bitte dem Exposé.

Wohnen Sie, wo andere Urlaub machen!2022-08-31T13:34:54+02:00

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Initiative Transparente Zivilgesellschaft Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns, die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten. 1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal, 02899 Ostritz, St. Marienthal 10, Tel.: 035823/770; Email: info@ibz-marienthal.de; gegründet im

Initiative Transparente Zivilgesellschaft2023-03-28T12:32:55+02:00

Wohnen wo andere Urlaub machen

Im Kloster St. Marienthal ist eine schöne, ruhige und aufwendig sanierte 4-Raum-Wohnung ab dem 01. Juli 2022 zu vermieten. Alle Infos können dem Expose entnommen werden.

Wohnen wo andere Urlaub machen2022-05-27T14:34:21+02:00

23./24. November 2023 | Konferenz „Streuobstwiese in der Tiefe“

"Streuobstwiese in der Tiefe - Lebensgrundlage Boden und Wasser" Streuobstwiesenkonferenz am 23. & 24. November 2023 in St. Marienthal, Ostritz Das Kompetenzzentrum Oberlausitzer Streuobstwiesen lädt gemeinsam mit freundlicher Unterstützung von der Oberlausitz-Stiftung (Ostritz) und der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (Dresden) zu einer Streuobstwiesenkonferenz in Ostritz-St. Marienthal ein. Ein fruchtbarer und

23./24. November 2023 | Konferenz „Streuobstwiese in der Tiefe“2023-05-05T14:26:19+02:00

Bürgerinformationszentrum errichtet

Bürgerinformationszentrum errichtet Mit finanzieller Unterstützung des EU-Programms LEADER wurde im Außenbereich des Klosters St. Marienthal ein Bürgerinformationszentrum errichtet. Weiter Lesen      

Bürgerinformationszentrum errichtet2022-08-31T10:59:36+02:00

Neue Publikation erschienen: Die Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal Geschichte – Kultur – Impulse.

Seit fast 800 Jahren existiert die Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal ununterbrochen. Damit ist St. Marienthal das älteste Frauenkloster des Ordens in Deutschland, das seit seiner Gründung ununterbrochen besteht. Unmittelbar an der Neiße zwischen Görlitz und Zittau gelegen, sind im Klosterstift St. Marienthal viele Generationen hindurch Nonnen dem Motto „ora et labora“ gefolgt. Die

Neue Publikation erschienen: Die Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal Geschichte – Kultur – Impulse.2022-01-19T11:16:08+01:00
Nach oben