Reichsbürger, Incels und andere Querdenker: Woher sie kommen und warum sie gefährlich sind
Vortrag, Expertengespräch und Diskussion mit dem Publikum
In den letzten beiden Jahren hat die Coronakrise zahlreiche Selbstverständlichkeiten unserer Gesellschaft erschüttert und den Lebensalltag vieler Menschen irritiert. Gesellschaftliche und persönliche Krisen verlangen nach Erklärungen und Lösungen, die von populistischen Bewegungen, Internet-Communities oder sektenartigen Zusammenschlüssen versprochen werden. Zu fast jedem Thema stehen heutzutage Verschwörungstheorien zum ganz persönlichen Konsum bereit. Häufig sind sie eine „Einstiegsdroge“ in einen Radikalisierungsprozess, der in Überlegenheitsgefühlen, sozialer Abschottung und immer öfter auch Gewalt mündet.
Mit Sebastian Trept M.A., Politikwissenschaftler und Felix Schilk, Dipl.-Soziologe.