Der Grund, warum sich bei manchen Menschen die Lebensratgeber in den Regalen stapeln, ist eine notorische Impulsverschleppung auf Basis der Überzeugung, dass es äußerst kompliziert und schwierig sein muss, sich aus den Irrungen und Wirrungen des Lebens zu befreien. Wenn das nämlich einfach und schnell zu realisieren wäre, dann müsste es ja nicht so viele Bücher darüber geben. Das Seminar möchte weitestgehend auf das Studium von Büchern verzichten und stattdessen eine Ressource zur Konfliktlösung anzapfen, über die Jede(r) von uns schon längst verfügt: Humor. Konflikte in Familien sind der Spezialfall, den wir hier betrachten wollen, denn in der Familie sind sich die Kontrahenten im Konflikt bekannt. Das verschafft beiden Parteien von vornherein eine Grundkompetenz, deren Potenzial oft nicht genutzt wird. Darüber hinaus verstehen wir Konflikte als Wachstums- und Entwicklungsaufgaben, die es zu begrüßen statt zu vermeiden gilt. Damit das leichter fällt wollen wir Möglichkeiten und Wege vorstellen und nutzbar machen, deren Ziel es ist, dass am Ende alle Beteiligten miteinander lachen.
Anmeldung unter: blaschke@ibz-marienthal.de
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig.
Teilnehmergebühr und weitere Informationen können bei Herrn Steffen Blaschke erfragt werden: blaschke@ibz-marienthal.de
Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Haushaltsmittel des Landkreises Görlitz und mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.