Liebe Eltern, sicher haben auch Sie schon die Erfahrung gemacht, bei der Kindererziehung an Grenzen zu stoßen, die einem vorher so nicht bewusst waren. In diesen Situationen einen kühlen Kopf zu behalten, die richtige Antwort zu finden oder angemessen zu reagieren, fällt oft nicht leicht. Besonders, wenn Kinder erwachsen werden, beginnen sie sich von den Eltern abzulösen und nach anderen Rollenvorbildern zu suchen. Das bringt oft Verunsicherung bei den Eltern. Sie fürchten an Autorität und Einfluss zu verlieren und sind manchmal ratlos, wie sie auf plötzliche Verhaltensweisen ihrer Kinder reagieren sollen. Manchmal sind schmerzhafte Auseinandersetzungen für Eltern und Kinder die Folge. Mit dem Seminarangebot möchten wir Eltern bei ihrem Erziehungsauftrag unterstützen und die Chance bieten, ihre Kinder in der besonderen Lebensphase der Pubertät besser zu verstehen und auf die veränderten Formen eines Miteinanders innerhalb der Familie, besonders in alterstypischen Konfliktsituationen, vorzubereiten. Während des Seminars wird im „Haus der Familie“ eine Kinderbetreuung angeboten.
Das Angebot ist kostenpflichtig.
Eine Anmeldung ist nur möglich unter: blaschke@ibz-marienthal.de
Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Haushaltsmittel des Landkreises Görlitz und mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.